Übersicht von verschiedenen Varianten wie eine Zahnzusatz funktioniert!

Hier sind vier verschiedene Varianten, wie eine Zahnzusatz funktioniert:


waizmanntabelle

Klassische Variante

Kostenübernahme nach Tarif

Eine Zahnzusatz funktioniert ähnlich wie andere Versicherungen. Du zahlst monatliche Beiträge, und im Gegenzug übernimmt die Versicherung einen festgelegten Anteil der Kosten für zahnärztliche Behandlungen, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinausgehen. Dabei wird der Versicherungsumfang nach dem gewählten Tarif bestimmt. Für Standardbehandlungen wie Zahnfüllungen oder professionelle Zahnreinigungen werden in der Regel bis zu 100 % der Kosten übernommen, während für Zahnersatz oder Implantate oft ein größerer Anteil erstattet wird.

Selbstbeteiligungs-Variante

Kombination von Versicherung und Eigenanteil

Bei dieser Variante vereinbarst du mit der Zahnzusatz eine Selbstbeteiligung. Das bedeutet, dass du bei jeder Behandlung einen Teil der Kosten selbst trägst, während die Versicherung den Rest übernimmt. Die Höhe der Selbstbeteiligung kannst du im Voraus festlegen. Diese Variante hat oft den Vorteil, dass die monatlichen Beiträge niedriger sind, dafür aber höhere Eigenanteile im Falle von teureren Behandlungen zu erwarten sind.

waizmanntabelle

Kontakt für weitere Informationen

waizmanntabelle

Leistungsstarke Variante

Rundum-Schutz

Eine Zahnzusatz ist oft eine langfristige Entscheidung, die über viele Jahre hinweg Wirkung zeigt. Ein Experte kann dir helfen, die langfristigen Kosten und Nutzen abzuwägen, auch im Hinblick auf mögliche zukünftige Behandlungen. Darüber hinaus kann er dich darauf hinweisen, welche Verträge besonders vorteilhaft sind, wenn du in Zukunft teurere Behandlungen wie Implantate oder Zahnersatz benötigst.

Preismodell mit Erstattung pro Behandlungseinheit

Ein weiteres Modell basiert auf der Erstattung pro Behandlungseinheit. Hierbei erstattet die Versicherung nicht pauschal einen Prozentsatz der Gesamtkosten, sondern übernimmt für jede einzelne Behandlung (z. B. Zahnfüllung, Wurzelbehandlung oder Zahnreinigung) einen festgelegten Betrag oder Prozentsatz. Dadurch kannst du die Kosten pro Behandlung besser überblicken und die Versicherung deckt bei jeder Behandlung einen bestimmten Teil ab. Diese Variante ist besonders transparent und für Menschen geeignet, die genau wissen möchten, wie viel sie bei jeder Behandlung erwarten können.

waizmanntabelle

© Copyright 2025 In Kooperation Mit Stesan Finanzmanagement GmbH

ImpressumDatenschutzKontaktErstinformation