1. Einleitung

Mit diesen Infos möchten wir dir als (betro6ene und nicht betro6ener Person) einen Überblick geben, wie wir deine Daten verarbeiten und welche Rechte du laut Datenschutzgesetzen hast. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern du besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von dir ein.


Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise deine Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die Stesan Finanzmanagement GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über Umfang und Zweck der personenbezogenen Daten informieren, die wir von dir erheben, nutzen und verarbeiten. Wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung haben viele technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es dir frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die: Stesan Finanzmanagement GmbH Korbmacherstraße 7, 31171 Nordstemmen, Deutschland

Telefon: 05069 960 91-0

Telefax: 05069 960 91-99

E-Mail: info@stesan.de

Ust.-IdNr: DE305965617


3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Prospert GmbH, Frau Valerie Picado Maagh, Haldensleber Str. 26, 39343 Erxleben, OT Uhrsleben.

E-Mail: datenschutz@stesan.de

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.


4. BegriJsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begri6lichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Ö6entlichkeit, als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begri6lichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begri6e:


1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online- Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.


2. BetroJene Person

Betro6ene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.


3. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die O6enlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


4. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.


5. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.


6. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betro6enen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.


7. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.


8. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten o6engelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.


9. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betro6enen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.


10. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betro6enen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betro6ene Person zu verstehen gibt, dass Du mit der Verarbeitung der Sie betre6enden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.


Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS- GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.


Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS- GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betro6enen Person oder einer anderen CONTENT natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.


Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betro6enen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Au6assung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn du ein Kunde unseres Unternehmens bist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung deine persönlichen Daten an Dritte zu anderen, als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

1. Du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS- GVO),

2. die Weitergabe laut Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erlaubt ist, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran hast, dass deine Daten nicht weitergegeben werden,

3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

4. dies gesetzlich zulässig und laut Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

Um deine Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.


7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um deine Daten zu schützen und die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die du uns schickst, sicher zu machen. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adresszeile deines Browsers statt „http://“ ein „https://“ steht und du ein Schloss-Symbol siehst. Wir setzen diese Technologie ein, um deine übermittelten Daten zu schützen.


7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Wenn du unsere Website nur informatorisch nutzt, also dich nicht registrierst oder uns andere Infos gibst, erfassen wir nur Daten, die dein Browser an unseren Server schickt (in sogenannten „Server-Logfiles“). Unsere Website erfasst bei jedem Aufruf einer Seite durch dich oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die


1. verwendeten Browsertypen und Versionen,


2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,


3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),


4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,


5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugri6s auf die Internetseite,


6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse),


7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um


1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,


2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,


3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie


4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangri6es die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.


Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server- Logfiles werden getrennt von allen durch eine betro6ene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


8. Cookies

8.1 Allgemeines zu Cookies

Wir nutzen auf unserer Internetseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.


Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.


Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.


Für alle anderen Cookies gilt, dass du deine Einwilligung dazu über unser Opt-in Cookie-Banner im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben hast.

8.3 Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie. Damit holen wir deine Einwilligung ein, um bestimmte Cookies in deinem Browser zu speichern und das Ganze datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden „Borlabs“).


Wenn du unsere Website betrittst, wird ein Borlabs-Cookie in deinem Browser gespeichert. Dort werden deine erteilten Einwilligungen oder ein Widerruf dieser Einwilligungen festgehalten. Diese Daten werden nicht an Borlabs weitergegeben. Die erfassten Daten speichern wir, bis du uns zur Löschung au6orderst, das Borlabs- Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Mehr Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest du unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert- borlabs-cookie.


Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

9. Inhalte unserer Internetseite

9.1 Registrierung als Benutzer

Du hast die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.


Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wirst. Die von deine eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt. Wenn du dich auf unserer Internetseite registrierst, wird außerdem die von deinem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.


Deine Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns außerdem dazu, dir Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem dem Datenbestand löschen zu lassen.


Wir erteilen dir jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf deinen Wunsch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und alle weiteren Mitarbeiter stehen der betro6enen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

9.2 Datenverarbeitung bei EröJnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erheben und verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, wenn du uns diese für einen Vertrag oder bei der Erö6nung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten wir dabei genau erfassen, siehst du in den jeweiligen Eingabeformularen.


Dein Kundenkonto kannst du jederzeit löschen lassen, indem du eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen schickst. Wir speichern und nutzen die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nachdem der Vertrag vollständig abgewickelt oder d


werden deine Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht. Es sei denn, du hast ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung wurde von unserer Seite vorbehalten, worüber wir dich im Folgenden noch informieren.

9.3 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betro6ene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Newsletterversand

10.1 Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn du uns deine E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen gegeben hast, behalten wir uns vor, dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten oder Services aus unserem Sortiment per E-Mail zu schicken. Dafür müssen wir laut § 7 Abs. 3 UWG keine extra Einwilligung von dir einholen.


Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall allein aufgrund unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Hast du der Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck am Anfang widersprochen, schicken wir dir keine Mails.


Du bist jederzeit berechtigt, der Nutzung deiner E-Mail-Adresse für diesen Werbezweck mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Das machst du, indem du eine Nachricht an den am Anfang genannten Verantwortlichen schickst. Dafür fallen für dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Sobald dein Widerspruch bei uns eingeht, stellen wir die Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken sofort ein.

11. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit dir kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn du eine unserer Social Media Seiten besuchst, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, welche personenbezogene Daten betre6en, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO.


Wir sind dabei nicht der ursprüngliche Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass deine Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für dich haben, da die Wahrung deiner Rechte (z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc.) erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies von uns beeinflusst werden kann.


Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt deinem eigenen Mitgliedsprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern du hier eingeloggt bist). Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS- GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit dir in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. dich über unsere Leistungen informieren zu können.


Musst du bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Da wir keinen Zugri6 auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass du deine Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter geltend machst.


Weiterführende Informationen zur Verarbeitung deiner Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit, von deinem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sogenanntes Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

11.1 Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland


Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):

https://www.facebook.com/about/privacy


Opt-Out und Werbeeinstellungen:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen https://de-de.facebook.com/about/privacy/


11.2 Twitter

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland


Datenschutzerklärung:

https://twitter.com/de/privacy


Auskunft über Ihre Daten:

https://twitter.com/settings/your_twitter_data


Opt-Out und Werbeeinstellungen:

https://twitter.com/personalization


111.3 XING

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:

XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland


Datenschutzerklärung:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung


Auskunftsanfragen für XING Mitglieder: :

https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure

12. Plugins und andere Dienste

12.1 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann dir beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.


Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Website (wie z.B. deine IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschen, musst du dich aus deinem Google- Benutzerkonto ausloggen. Google speichert deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an Google richten musst.


Wenn du mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem Browser ausschaltest. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.


Die Nutzungsbedingungen von Google kannst du unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps findest du unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps findest du auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


12.2 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google


Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich, wenn du deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt hast. Mehr Infos zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du hier einsehen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.


12.3 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Wenn du eine Seite aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten richtig anzuzeigen.


Dafür muss der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dadurch erfährt Google, dass unsere Website über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Internetseite.


Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich, wenn du deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt hast. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


12.4 Vimeo (Videos)

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du keinen Vimeo-Account besitzt oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bist du bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website deinem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS- GVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.


Wenn du nicht möchtest, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Vimeo-Account zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.


Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo, sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy. Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugri6 haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die, durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.


13. Ihre Rechte als betroffene Person

13.1 Recht auf Bestätigung

Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betre6ende personenbezogene Daten verarbeitet werden.


13.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Du hast das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.


13.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Du hast das Recht, die Berichtigung dich betre6ender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht dir das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen


13.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass die dich betre6enden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutri6t und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.


13.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.


13.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Du hast das Recht, die dich betre6enden personenbezogenen Daten, welche uns durch dich bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im ö6entlichen Interesse liegt oder in Ausübung ö6entlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Ferner hast du bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


13.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betre6ender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im ö6entlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die dich betre6ende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im ö6entlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Dir steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.


13.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


13.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Du hast das Recht, dich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

14. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

15. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

16. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „https://www.stesan.de/datenschutz/“ von dir abgerufen und ausgedruckt werden. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software: basucon MANAGER erstellt.

Kontakt für weitere Informationen

© Copyright 2025 In Kooperation Mit Stesan Finanzmanagement GmbH

ImpressumDatenschutzKontaktErstinformation