Jetzt kostenlosen Vergleich.

Zahnzusatzversicherungen: Diese Tipps solltest du kennen!

Seit der Leistungsbeschränkung der gesetzlichen Krankenversicherungen in puncto Zahnersatz steigt die Bedeutung von Zahnzusatzversicherungen. Allerdings ist es angesichts der Fülle an Angeboten schwer, dich für die optimale Variante zu entscheiden – hier die wichtigsten Fakten im Überblick.


Ein gesundes Gebiss ist nicht nur für Optik und Selbstbewusstsein wichtig


Ein gesundes Gebiss erleichtert die Aufnahme einer ausgewogenen Ernährung und sichert so deine Lebensqualität. Während manche Menschen bis ins hohe Alter ohne Zahnersatz auskommen, sind andere bereits in jungen Jahren darauf angewiesen. Die Kosten dafür musst du jedoch größtenteils selbst tragen, wenn keine passende Zahnzusatzversicherung mit ihren Leistungen einspringt. Diese Punkte solltest du beachten:

Absicherung lohnt sich auch bei vorhandenem Zahnersatz

Sind deine Zähne bereits versorgt – etwa mit Brücken oder Kronen – heißt das nicht, dass sich eine private Zusatzversicherung nicht mehr lohnt. Hochwertiger Zahnersatz hat nur eine begrenzte Lebensdauer, und dein Bedarf kann sich ändern (z. B. wenn weitere Zähne ausfallen). Auch die Prophylaxe, deren Kosten schnell anfallen, wird oft übernommen.


Zahnreinigung und Prophylaxe lassen sich über die Zahnzusatz abrechnen

Eine professionelle Zahnreinigung kann mit zunehmendem Alter mehrmals pro Jahr nötig sein, um Plaque, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen. Eine gute Zusatzversicherung übernimmt die Kosten – so generierst du einen direkten Vorteil: Die Beiträge „fließen zurück“, denn pro Reinigung musst du mit durchschnittlich 100 Euro rechnen.



Finde die optimale Zahnzusatz in unabhängigen Vergleichsportalen

Nicht jeder Tarif leistet dasselbe: Manche punkten bei Prophylaxe, andere beim Zahnersatz. Viele Tarife erheben Zuschläge, wenn dir bereits Zähne fehlen oder dein Zahnersatz älter ist. Einige decken sogar kieferorthopädische Maßnahmen ab.


Achtung: Die meisten Versicherer verlangen 8 Monate Wartezeit für Zahnersatzleistungen. Nur wenige Tarife übernehmen die Kosten sofort. Hier lohnt ein genauer Blick in die Details – aber die Recherche ist aufwendig.


Effizienter Tipp: Nutze einen versicherungsunabhängigen Vergleichsrechner. Dieser filtert Tarife nach deinem individuellen Bedarf, sodass du nur passende Optionen vergleichst. So sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst die infrage kommenden Tarife gezielt analysieren.


Je jünger bei Vertragsabschluss, desto niedriger die Beiträge

Das Thema Wartezeit spielt demnach gar keine Rolle, wenn eine leistungsstarke Zahnzusatz bereits in jungen Jahren abgeschlossen wird. Wie bei jeder anderen Krankenversicherung auch richtet sich die Beitragshöhe nicht nur nach dem Gesundheitszustand, in diesem Fall dem Zahnstatus, sondern vor allem nach dem Eintrittsalter. Es lohnt sich also durchaus, bereits frühzeitig und bei einwandfreiem Zahnzustand eine Zahnzusatz zu vereinbaren - und beispielsweise die Kosten durch Prophylaxeleistungen abzufedern. Da die Tarife in den ersten Jahren allesamt nur begrenzt leisten, ist für den Ernstfall dann optimal vorgesorgt.


Potenziellen Eigenanteil für Zahnersatz genau vergleichen

Versicherungsbedingungen sind generell schwer zu verstehen, das trifft vor allem auf die Zahnzusatz zu. Auch wenn mit einer hundertprozentigen Kostenerstattung geworben wird, muss das keineswegs die volle Kostenübernahme bedeuten. Es kommt auf die Details an: Bezieht sich die Angabe nur auf den Teil, der von der GKV nicht übernommen wird, erhalten Versicherte ein anderes Ergebnis als bei Berücksichtigung der Gesamtkosten. Auch die angekündigte Verdopplung des Krankenkassenzuschusses ist mit Vorsicht zu genießen, Versicherte würden bei einer hochwertigen Versorgung auf einem erheblichen Kostenanteil sitzen bleiben. Ebenfalls schwierig ist die Bedingung, dass die Zusatzversicherung nur bei Vorleistung der GKV leistet. Sinnvoll sind hingegen Tarife, die alleine wenigstens 50 Prozent und zusammen mit der GKV mindestens 80 Prozent der Kosten oder mehr übernehmen - dann sind Versicherte gut gerüstet.

Kontakt für weitere Informationen

© Copyright 2025 In Kooperation Mit Stesan Finanzmanagement GmbH

ImpressumDatenschutzKontakt